Blick von aussen in die Ausstellung im ZfBK

Ich möchte euch auf eine sehr besondere Ausstellung zum Thema Friedhöfe im Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK) aufmerksam machen. Gleich am Eingang werden wir Gäste von einem großen, aufwendig gestalteten Metallsarg empfangen, der als Außensarg diente. Weitere besondere Exponate aus den 58 Dresdner Stadtteil-Friedhöfen erzählen ihre interessanten Geschichten. Wirklich sehens- und lesenswert.

Sehr lebendig war die Eröffnung der Ausstellung „Friedhof – Lebendiges Kulturerbe“ am 6. Februar 2025 18:30 Uhr im ZfBK im Kulturpalast. Mich hat der Ansturm auf diese Ausstellung sehr überrascht, weil ich glaubte das Thema Friedhof ist eher sehr speziell. Vielleicht lag es auch daran, das Dresden, wie ich erfahren habe, die Hauptstadt der Friedhöfe ist.

Bewusst wurde mir noch einmal, dass Friedhöfe nicht nur wichtige Bestattungsorte sind, sondern auch Stadt- und Ortsgeschichte bewahren und lebendige Garten- und Kulturdenkmale sind. Mit ihren artenreichen Lebensräumen bieten sie grüne Naherholungsorte und Gelegenheiten für Begegnungen.

Und wie ist der Zufall so will kann ich euch einen Fotokurs in Zusammenarbeit mit der VHS-Dresden empfehlen, der uns zu einer Fotoexkursion auf den selten zugänglichen Elias Friedhof in Dresden führt. Wenn er Interesse auf einen fotografischen Besuch des Elias Friedhof nahe dem Sachsenplatz habt, dann meldet euch gleich für meinen Fotokurs „Fotografieren auf dem Eliasfriedhof“ an.

Die Ausstellung  „Friedhof – Lebendiges Kulturerbe“ ist vom 07.02.2025 – 13.03.2025, Dienstag bis Samstag 13:00 – 18:00 Uhr
im ZfBK im Kulturpalast zu sehen. (an Feiertagen geschlossen) Eintritt frei

Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen und mit Unterstützung vom Netzwerk Dresdner Stadtteilfriedhöfe, dem Bistum Dresden-Meißen und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.