Fotokurse für Erwachsene bis Sommer 2022 in Dresden

Makrofotografie – Faszination der Nähe – Kursnummer 22F2656
Beim Makrofotografie-Kurs anmelden

Blumen, Blätter und Früchte begegnen uns jeden Tag. Haben Sie eine Erdbeere schon einmal aufgeschnitten und ganz aus der Nähe betrachtet? Ein Natur gemachtes Kunstwerk!
In diesem Fotokurs gehen Sie ganz nah ran an die Natur und halten die großartigen Strukturen, Formen, Farben in besonderen Fotografien fest. Was muss bei Makrofotografie beachtet werden? Welche Voraussetzungen benötigt die Kamera? Welches Licht ist geeignet? Braucht man ein Stativ? Wie präsentiert man Makrofotografien optimal? Sie erhalten jede Menge Tipps und Tricks. Neben Theorie und Bildbesprechung, gehen Sie gemeinsam auf intensive Motivsuche in die Natur oder fotografieren ausgesuchte Objekte mit geeignetem Licht im Atelier.
Fangen Sie die Schönheit unserer Pflanzenwelt in faszinierenden Nahaufnahmen ein!

Kurstermine

Datum Uhrzeit
1. Fr., 06.05.2022 19:00–21:15 Uhr – Einführung
2. Sa., 07.05.2022 10:00–13:00 Uhr – Fotoexkursion
3. Fr., 13.05.2022 19:00–21:15 Uhr – Bildbesprechung

Kursort
VHS Dresden, Annenstraße 10, 01067 Dresden, Raum B3.10

Fotografie Grundkurs – Kleingruppenkurs max. 6 TN – Kursnummer 22F20202BP
Beim Fotografie Grundkurs anmelden

„Sonne lacht – nimm Blende 8“ – immer? Warum hat die Bedienungsanleitung für den Fotoapparat 146 Seiten? Wie ist das mit der Bildschärfe? Warum gibt es unterschiedliche Brennweiten? ISO, Belichtungszeit, Lichtstärke – genügt Automatik nicht? Was macht die Blende? In diesem Kurs werden die Grundlagen der Fotografie näher betrachtet und die Möglichkeiten der Kamera kreativ angewendet, um zu besseren, interessanteren Fotos zu kommen. Es werden die verschiedensten Genres der Fotografie näher beleuchtet und praktisch erprobt. Gemeinsames Fotografieren steht im Mittelpunkt des Kurses.

Kurstermine

Datum Uhrzeit
1. Mi., 11.05.2022 18:00–21:00 Uhr
2. Mi., 18.05.2022 18:00–21:00 Uhr
3. Mi., 25.05.2022 18:00–21:00 Uhr
4. Mi., 01.06.2022 18:00–21:00 Uhr
5. Mi., 08.06.2022 18:00–21:00 Uhr
6. Mi., 15.06.2022 18:00–21:00 Uhr

Kursort
VHS Pirna, Geschwister-Scholl-Straße 2, 01796 Pirna, Raum 13

Street Photography – Kursnummer 22F2654
Beim Street Photography-Kurs anmelden

Dokumentarisch, momentan, authentisch! Street Photography als „Fotografie der Straße“ hat sich zum besonderen Thema gemausert und ist durch das betont Zufällige eine außerordentlich kreative Spielweise des Fotografierens. In diesem Kurs wird zunächst ein theoretisches Fundament für dieses spezielle Feld gelegt, bevor Sie mit der Gruppe hinaus in den Stadtraum gehen und eigene Motive suchen. Im Anschluss werden die Aufnahmen in der Gruppe besprochen.

Kurstermine

Datum Uhrzeit
1. Fr., 10.06.2022 19:00–21:15 Uhr – Einführung
2. Sa., 11.06.2022 10:00–13:00 Uhr – Fotoexkursion
3. Fr., 17.06.2022 19:00–21:15 Uhr – Bildbesprechung

Kursort
VHS Dresden, Annenstraße 10, 01067 Dresden, Raum B3.07

Fotokurs für die ganze Familie

Fotokurs für die ganze Familie – mit Kindern ab 9 Jahre – Kursnummer 22F5616

Beim Familien-Fotokurs anmelden

Fotografieren ist kinderleicht! Wir sehen diese Aussage sportlich und wollen wissen: Wer findet die interessanteren Motive und Perspektiven? Wer entdeckt lustige und ungewöhnliche Dinge?
Zuerst gibt es Tipps und Tricks zu Kameragebrauch und Motivsuche. Dann starten die Eltern allein auf Fotopirsch. Die Kinder erhalten noch ein paar „Geheimtipps“ und gehen dann mit dem Profi auf die Jagd nach den schönsten Motiven, ganz nach dem Motto: „Ich sehe was, was meine Eltern garantiert nicht sehen!“ Anschließend präsentieren sowohl die Eltern als auch die Kinder ihre besten Fotos. Zum Abschluss gestalten Erwachsene und Kinder gemeinsam ihr persönliches Fotobuch.
Auf die Ergebnisse ist die Kursleiterin schon jetzt sehr gespannt!

Kurstermin
Samstag, 25.06.2022, 10:00–16:30 Uhr

Kursort
VHS Dresden, Annenstraße 10, 01067 Dresden, Raum B3.11

Fotokurse für Kinder und Jugendliche in den SOMMERFERIEN 2022

Klasse Fotos! – talentCAMPus für Jugendliche von 10 – 13 Jahren – Kursnummer 22F21003P
Beim Klasse Fotos Kurs anmelden

Bei diesem Projekt könnt Ihr mit der Digitalkamera spannende Fotos machen. Eine Woche lang habt Ihr Gelegenheit, euch mit Fotomotiven aller Art zu beschäftigen: Portrait, Nahaufnahmen, Stadt und Land, inszenierte Bilder und Reportagen. Neben der Bildgestaltung kommt auch die Technik nicht zu kurz. Was macht ein gutes Foto aus? Welche Motive interessieren Dich? Und wie setzt Du ein Motiv gekonnt ins Bild?
Bei den Fotoexkursionen durch die Stadt oder in der Fotowerkstatt, kannst Du viel fotografieren und ausprobieren.
Was ist bei Gegenlicht zu beachten? Wofür ist der Schärfespeicher gut?
Damit auch wirklich tolle Fotos entstehen, werden die besten Aufnahmen mittels Thermodruck gleich ausgedruckt und besprochen. Was ist gelungen, was kann noch verbessert werden? Zum Schluss werden die allerbesten Fotos groß vergrößert und im Gebäude der VHS präsentiert. Für alle Teilnehmenden sind Leihkameras vorhanden, eigene Kameras können gern mitgebracht werden.

Kurstermine

Datum Uhrzeit
1. Mo., 18.07.2022 09:00–15:00 Uhr
2. Di., 19.07.2022 09:00–15:00 Uhr
3. Mi., 20.07.2022 09:00–15:00 Uhr
4. Do., 21.07.2022 09:00–15:00 Uhr
5. Fr., 22.07.2022 09:00–15:00 Uhr

Kursort
VHS Pirna, Geschwister-Scholl-Straße 2, 01796 Pirna

„Prohlis – neu entdecken“ – Fotografiere aus deiner Perspektive
Link zur Anmeldung bei der JKS kommt noch ;) | Link zur JKS
Link zur Anmeldung bei der CrossMedia Tour

Du hast Lust auf Fotografie, Du willst mehr über die Funktionen deiner Kamera erfahren, um noch kreativere Fotos zu schießen?
Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Fotoprojekt kannst Du deine/eine Kamera besser verstehen lernen,
Grundlagen der Bildgestaltung kennenlernen und deine Kreativität voll entfalten.
Wir werden viel fotografieren und uns über die entstandenen Fotografien austauschen.
Dabei kannst Du deine eigene Bildsprache entwickeln.

Eine ganze Woche lang beschäftigen wir uns kreativ mit Fotografie. Dabei kannst Du Prohlis aus deiner ganz persönlichen Sicht fotografisch in Szene setzen.
Wir tauschen uns über eure Fotografien aus, geben Tipps zur Bildgestaltung und verraten Tricks zum optimalen Umgang mit der Kamera.
Bei einem Besuch in den Technischen Sammlungen schauen wir auf die Anfänge der Fotografie.
Wie wurden Fotos, Filme, Musik und Texte erstellt und ausgetauscht, als es noch kein Smartphone gab? Das bekommen wir heraus!

Jeden Tag kannst Du die besten Fotos selbst ausdrucken und am Ende ein eigenes Fotobuch und eine Fotoausstellung gestalten.
In einer Anschlussveranstaltung präsentiert Ihr gemeinsam eure Ergebnisse, dazu sind Eltern, Freunde herzlich eingeladen.

Alter: 10–14 Jahre, für Einzelteilnehmende und Gruppen möglich
Ort: Palitzschhof, Gamigstraße 24 / Saal, Hof, Stadt
Gebühr: kostenfrei*
Termine: Mo 25.07. – Fr 29.07.2022 / jeweils 10–16 Uhr mit Mittagspause / 5 Termine
Anmeldung bis: 20.07.2022
Mo 22.08. – Fr 26.08.2022 / jeweils 10–16 Uhr mit Mittagspause / 5 Termine
Anmeldung bis: 17.08.2022
Hinweis: Inklusive Mittagessen. Kameras werden gestellt.

*Das Projekt „Prohlis – Lost Places!“ wird gefördert von „MeinLand – Zeit für Zukunft“ der TGD e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Organisiert und durchgeführt wird es von der JugendKunstschule Dresden, den Technischen Sammlungen Dresden, dem Medienkulturzentrum und dem Forum für zeitgenössische Fotografie Dresden e. V.

„Mein Sommer in der Stadt“ – Fotokurs für Kinder ab 9 Jahre – Kursnummer 22F5209

Beim Fotokurs Mein Sommer in der Stadt anmelden

„Mein Sommer in der Stadt“ ist das Thema dieses Fotokurses. An drei Tagen könnt ihr den Sommer fotografisch entdecken und eure Fotografien in einem eigenen Fotobuch zeigen. Dabei lernt ihr mit der Technik umzugehen und erfahrt Grundlagen der Bildgestaltung. Jeder Teilnehmende kann mit der eigenen Digitalkamera (oder einer Leihkamera) nach Lust und Laune experimentieren und lernen, sich fotografisch auszudrücken.

Kurstermine

Datum Uhrzeit
1. Di., 02.08.2022 10:00–13:15 Uhr
2. Mi., 03.08.2022 10:00–13:15 Uhr
3. Do., 04.08.2022 10:00–13:15 Uhr

Kursort
VHS Dresden, Annenstraße 10, 01067 Dresden, Raum B3.03

„Ich sehe was, was Du nicht siehst“ – Fotoprojekt für Kinder von 6-9 Jahren

Link zur Anmeldung: kommt noch;) | Link zur BiBo Gorbitz

Drei Tage lang dreht sich alles um die Fotografie.
Gleich am ersten Tag bekommt Ihr eine Kamera in die Hand und lernt mit ihr zu fotografieren.

Anschließend geht Ihr, mit dem Blick durch die Kamera, auf Foto-Entdeckertour in die nahe Umgebung. Dabei findet Ihr eigene Motive und Perspektiven. Eine Auswahl der Motive könnt Ihr selbst ausdrucken.

Am darauf folgenden Tag schauen wir uns Eure ersten Fotos an sprechen über die Fotos. Gleich anschließend gehen wir erneut auf Motivsuche. Die Ergebnisse schaut Ihr Euch am nächsten Tag an. Zusätzlich könnt Ihr noch die Bibliothek mit der Kamera erforschen.

Am letzten Tag wählt Ihr die schönsten Fotos aus und gestaltet einen Bilderrahmen (der in der Bibliothek ausgestellt wird) und euer persönliches Fotobuch. Das nehmt Ihr mit nach Hause und zeigt euren Eltern, welche Motive Ihr entdeckt habt.

Alter: 6–9 Jahre
Termine: Dienstag 09.08. bis Donnerstag 11.08.22, 9.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Bibliothek Gorbitz, Merianplatz 4, 01169 Dresden, im SACHSEN FORUM Dresden