Lade
Telefon 0171 4 27 72 62
Fotografie | Kunst | Kurse
  • Startseite
  • Über uns
  • Service
  • Portfolio
    • Kunst-Foto-Projekte
    • Architektur-Fotografie
    • Food-Fotografie
    • Dokumentationen
    • Balkon-Oasen Dresden
  • Fotokurse
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Menü Menü

Kürzlich bei Karl Lagerfeld

Ein Besuch im Kunstmuseum Moritzburg Halle

Selbstportraits von Karl Lagerfeld Innenhof Kunstmuseum Moritzburg

„Eine solche Ausstellung hat es in Mitteldeutschland noch nicht gegeben!“ Dieser Satz stammt nicht von mir. Mit ihm beginnt der Text im Flyer zur Ausstellung „Karl Lagerfeld. Fotografie. die Retrospektive. Auch ich finde es erstaunlich und habe mich sehr gefreut, dass die erste große Werkschau mit Fotografien von Karl Lagerfeld nach seinem Tod im Februar 2019 in Halle gezeigt wird.

Ausstellungsbesuch im Kunstmuseum Moritzburg – Vorbereitungen

Mein Besuch in Halle begann mit einem Bummel durch die Innenstadt mit abwechslungsreicher Architektur in Baustilen aus ganz unterschiedlichen Epochen. Die Sehenswürdigkeiten sind in Halle gut ausgeschildert und so fand ich schnell einen Weg durch schmale Gassen hinauf auf den Hügel der Moritzburg. Im Innenhof der Moritzburg werden Sie von Karl Lagerfeld persönlich begrüßt, genauer gesagt von einer gelungenen Inszenierung unzähliger, überlebensgroßer Selbstporträts des Fotografen. So gestaltet sich die Zeit bis zum Einlass kurzweilig.

Kunstmuseum Moritzburg Detail mit Wolken

Eintrittskarten sollten Sie aktuell im Voraus erwerben, da zumindest am Wochenende alle Tickets für ein Zeitfenster schnell ausverkauft sind. Aufgrund der aktuellen Hygiene Maßnahmen, die in der Moritzburg übrigens vorbildlich umgesetzt werden, können Sie die Ausstellungen in zwei Zeitfenstern besuchen. Entweder vormittags von 10 bis 13 Uhr oder nachmittags zwischen 14 und 17 Uhr. In der Zeit dazwischen werden die Ausstellungsräume gereinigt. Bis zum Einlass um 14 Uhr hatte sich eine lange Schlange – mit dem nötigen Abstand – durch den Hof Moritzburg gebildet.

Karl Lagerfeld – Fotografie – Die Retrospektive

Die Fotoausstellung vereinnahmt die gesamte Fläche des zweiten Obergeschosses der Moritzburg und die Moritzburg ist ganz schön groß. Auf dieser Fläche werden mehr als 300 Fotografien gezeigt. Alle Arbeiten wurden noch zu Lebzeiten gemeinsam mit Karl Lagerfeld speziell für die Präsentation im Landeskunstmuseum Sachsen-Anhalt ausgewählt und produziert. Von einigen Fotografen habe ich im Vorfeld gehört: „Naja, wenn das nicht Karl Lagerfeld wäre, würden seine Fotografien hier nicht gezeigt werden.“ Dieses Vorurteil kann ich ganz und gar nicht teilen.

Karl Lagerfeld abstrakte Fotografien Abstraktes
Karl Lagerfeld abstrakte Fotografien Karl Lagerfeld Architektur Fotografie

Denn gleich zu Beginn der Ausstellung sehen wir Besucher, dass sich Karl Lagerfeld sehr intensiv mit ganz verschiedenen fotografischen Techniken auseinandergesetzt hat. In den ersten beiden Kabinetträumen werden Daguerreotypien und Platinotypien als Masterprints Karl Lagenfelds gezeigt. Bereits hier kann man erahnen, dass er nicht nur der Mode-Fotograf war, er wollte die Möglichkeiten der Fotografie in alle Richtungen ausloten. Seine scheinbar endlose Kreativität nutzte er, um mit der Fotografie technisch, künstlerisch und ästhetisch zu spielen.

Karl Lagerfeld – persönliche Eindrücke einer Ausstellung

Er zeigt das gleiche Motiv in unterschiedlichen Perspektiven mit verschiedenen Ausschnitten, er arbeitet mit der Vielfalt der Materialien sowohl analog als auch digital. Sein Interesse galt neben der Mode- und Porträtfotografie auch der Architektur, Landschaft und Abstraktion. Er interpretiert Arbeiten bekannter bildender Künstler und erzählt komplexe, aufwendig inszenierte Bildgeschichten. Ja, er war privilegiert, er konnte immer aus dem Vollen schöpfen und seine Leidenschaften ausleben, das spiegelt sich auch in seinem fotografischen Werk wieder. Seine Fotografien scheinen mir nicht oberflächlich geknipst, sondern mit Leidenschaft und Hingabe fotografiert.

Daguerreotypien

In einem Raum können Sie an den schönsten Models der Welt entlang defilieren. Raumhohe Fahnen aus bedruckter Seide hängen von der Decke, die nur durch Spots auf die Gesichter der Models beleuchtet werden. Die schwarz-weiß bedrucken Seidenfahnen hängen in dichten Reihen hintereinander, durch die wir Besucher slalomartig geführt werden. Immer wieder lugt ein Model-Gesicht durch die Zwischenräume der Seidenfahnen und lädt zum Weitergehen ein.

Die schönsten…

Jeder Ausstellungsraum hat eine besondere Ästhetik, die den Besucher, unterstützt durch gekonnte Beleuchtung, in die Bilderwelten Karl Lagerfelds eintauchen lässt. Für mich eine faszinierende Ausstellung über sein umfangreiches fotografisches Werk, die den Begriff Retrospektive wirklich verdient.

Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Friedemann-Bach-Platz 5
06108 Halle (Saale)
T: +49 345 21259-0
M: kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
www.kunstmuseum-moritzburg.de

Öffnungszeiten aktuell
täglich von 10-13 Uhr und 14-17 Uhr
Mittwoch geschlossen

Interessante Seiten über Fotografie

in Dresden

  • Fotomaraton Dresden
  • Krone-Sammlung des Institutes für Angewandte Photophysik der Technischen Universität Dresden
  • photo.dresden.de – umfangreiche Sammlung zum Thema Fotografie in Dresden in der Redaktion von Wolfgang Hesse, wird leider seit 2005 nicht mehr aktualisiert
  • Portraits Hellerau
    Internationaler Preis für Porträt Fotografie
  • Technische Sammlungen Dresden

in Deutschland

  • Deutsche Gesellschaft für Photographie
    Setzt sich für die Belange der Photographie und verwandter Bildmedien in kulturellen Kontexten ein.
  • Deutscher Verband für Fotografie
    Synonym für die deutsche Amateurfotografie
  • The Discovery Art Fairs
    Entdeckermessen für zeitgenössische Kunst

Blog-Archiv

  • Februar 2025
  • Januar 2024
  • Mai 2021
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2017

Kontakt

Telefon: 0171 4 27 72 62
Mail: info@linsengruen.de
Web: www.linsengruen.de

Cookie-Richtlinie (EU)

Datenschutz

Impressum

Hosting

Linsengrün ist gehostet bei ALL-INKL.COM
Rechenzentren mit 100% Ökostrom + Serverstandort Deutschland

Blog Tipp

Unseren Blog für
Grünen Lebensstil
finden Sie auf www.livona.de

Impressionen vom alten Leipziger Bahnhof in Dresden weißer Plastikstuhl am Wasser, Schwaz-Weiß FotoBirgit Ittershagen-Hammer FenstersimsgartenBirgit Ittershagen-Hammer Mitmach-Aktion! Dresdens kleinste Balkon-Oasen gesucht
Nach oben scrollen
Manage Cookie Consent
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}