Lade
Telefon 0171 4 27 72 62
Fotografie | Kunst | Kurse
  • Startseite
  • Über uns
  • Service
  • Portfolio
    • Kunst-Foto-Projekte
    • Architektur-Fotografie
    • Food-Fotografie
    • Dokumentationen
    • Balkon-Oasen Dresden
  • Fotokurse
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menü Menü
Blog
Selbstporträt mit Handy, Spiegel und GlasBirgit Ittershagen-Hammer
Blog, Fotografie

#Smart-Fotografie

Neue Formen der Fotografie Vermittlung

Das Wort Fortbildung macht, von Dresden aus betrachtet, wirklich Sinn. Aktuell ist photokina Zeit und Köln liegt nicht um die Ecke aber, muss es wirklich Acht Stunden dauern, um mit dem Zug von Dresden nach Remscheid – in der Nähe von Köln zu kommen.

Smartphone Einladung Namenkärtchen Akademie Postkarte

Am 27. und 28.09.2018 findet hier in Remscheid, an der Akademie der kulturellen Bildung die Fototagung #Smart-Photography – neue Formen der Fotografie-Vermittlung statt. Es geht um Lightpainting 360° Fotografie, Smart View Instagram Aktionen und mehr. Ich bin schon sehr gespannt, um 11 Uhr geht’s los.

Instagram Story und Lightpainting

Nach einer kurzen Begrüßung animierte uns Rosa Roth eine Instagram Story über diesen Tag zu kreieren. Außerdem konnten wir uns in Lightpainting ausprobieren. Storytelling mit Instagram ist gerade total angesagt. Dazu wird ein Hashtag kreiert, der zum Thema passt und alle Fotos und Videos werden mit diesem Hashtag in die Instagram Story geladen. Wenn Alles reibungslos funktioniert, entsteht so über den Tag eine Geschichte zu einem Thema aus ganz verschiedenen Perspektiven. Nach 24 Stunden ist diese Geschichte dann wieder verschwunden. Voraussetzung ist natürlich, dass Alle die mitmachen, einen öffentlichen Instagram Account haben. Eine witzige Sache für den Moment. Weil viele von uns noch in der Instagram Lernphase sind, musste Rosa Rot recht oft sehr viel erklären. Sie hatte viel Geduld mit uns.

Detail von alter blauer Holzjalousie

Besonders interessierte mich Lightpainting. Eine Dunkelkammer in Form eines transportablen Zeltes war der Ort des Geschehens. In deren Mitte war eine 360° Kamera installiert, die unsere Malereien für jeweils 4 Sekunden aufzeichnete. Wir konnten aus verschiedenen Leuchtmitteln auswählen z. B. Taschenlampen oder bunte kleine Spots, die mehr oder weniger gut für diese Aktion geeignet waren. Unsere Kunstwerke konnten wir uns anschließend durch eine 3D Brille raumfüllend anschauen. Ich hätte mir gewünscht, mein Kunstwerk auf Papier ausgedruckt mitnehmen zu können. Sehr schade, dass das nicht vorgesehen war. Diese beiden Aktionen waren wunderbar geeignet, um unkompliziert miteinander ins Gespräch zu kommen – ganz nach dem Motto: Technik, die Jung und Alt begeistern kann.

gelungener Variante von Lightpainting

Instagram Magazin The Smart View

Nach dem Mittagessen stellte uns Rosa Roth ihr Instagram Magazin The Smart View vor. Dafür hatte sie erstmalig die Instagram Story als Präsentationsformat gewählt, was bei uns auf reges Interesse traf. lhr Anliegen ist es, interessante Instagram Fotografien auf Papier zu bringen und auch in analoger Form zu verbreiten. Für jede Magazin Ausgabe sichtet Sie mehrere Tausend Instagram Fotos, lernt die MacherInnen dahinter kennen und bringt ihre Geschichten und ihre Fotos als Magazin heraus. Bisher sind zwei Ausgaben mit einer Auflage von je 750 Stück erschienen, die zweite Ausgabe ist direkt über Rosa Roth erhältlich. Eine sehr ambitionierte Aufgabe, wie ich finde.

Titelbild The Smart View Ausgabe 2

Hier geht es zum Video

Außerdem ist Sie der Meinung, dass Fotografen aktuell unbedingt auf Instagram präsent sein sollten. Ich werde auf jeden Fall ernsthaft darüber nachdenken. :)

Vom Selbstporträt zum Selfie

Am Nachmittag standen verschiedene Workshops auf dem Programm. Mich interessiert die Themen “Hack yourself and your selfie“ und “Augmented Reality“. Im Selfie-Workshop von Klaus Küchenmeister (Kunstlehrer und Dozent) spannte dieser einen beeindruckenden Bogen von der Vergangenheit des Selbstporträts in der Fotografie über das aktuelle Selfie bis zu einem Ausblick in die Zukunft, vielleicht mit Nixi-Drohne.

Selbstporträt mit Handy, Spiegel und Glas

Er stellte uns kreative Selbstporträts von Schülern vor, die sich über einen längeren Zeitraum mit dem Thema Selbstporträt beschäftigt hatten. Dabei sollten sie die Selfie-Komfortzone verlassen, frei nach dem Motto: “Ein Hacker ist Jemand, der versucht einen Weg zu finden, wie man mit einer Kaffeemaschine einen Toast zubereiten kann.“ Mit diesen Inspirationen im Kopf konnten wir dann selbst kreativ werden. Eine echte Herausforderung! Sehr gut aufbereiteter Vortrag.

Augmented Reality – erweiterte Realität

Im zweiten Workshop von Medienpädagoge Thomas Welsch ging es um “erweiterte Realität“ AR, nicht zu verwechseln mit VR – Virtual Reality. Ziel ist es, an bestimmten Orten im echten Leben weiter Informationen abrufen zu können. Z. B. ich stehe vor einem Denkmal und ich möchte Wissen seit wann und warum es dort steht. Mithilfe von Augmented Reality könnte man auch einen interessanten Weg durch seinen Stadtteil kreieren. Dazu benötigt man von dem konkreten Ort ein Bild, genannt Triggerimage und einen Code. Der Nutzer benötigt eine App, mit der er das Motiv und den Code aufrufen kann, um weitere Informationen zu erhalten.

Grüne und lila Button als Codes

Auch hier konnten wir selbst loslegen und mithilfe der Software Zappar zusätzliche Informationen zu einem Subjekt erstellen. Ausgesucht hatten wir uns ein großes Plüsch-Moorhuhn, das tanzte, gaggerte und auf die nächste Veranstaltung hinwies, wenn man mit dem Smartphone das Huhn und den Code anvisierte. Heißer Scheiß war mir so rausgerutscht. Aber mal im Ernst, ich glaube, das ist eine interessante Variante, wie sich z. B. Jugendliche mit einem Thema auf neue Weise intensiver auseinandersetzen können. Lehrer und Ausbilder waren mit von der Partie und hatten viel Spaß. Zappar als Software für das Backend und als App für Nutzer scheint dafür bestens geeignet. Klasse Workshop, gut erklärt, Einiges gelernt.

Nach dem Abendbrot war es an der Zeit, die Instagram Story unter dem Hashtag #Smart_Photography anzuschauen. Ein paar lustige Eindrücke vom Tag sind entstanden. Ob das für mich eine sinnvolle Form von Präsentation sein könnte, weiß ich nicht so recht.

Landschaft mit Strauch bei Gegenlicht

Unser Tag, gespickt mit vielen interessanten Informationen, klang bei guten Gesprächen und einem Glas Rotwein aus. Im nächsten Bericht geht es weiter mit meinen Eindrücken von der photokina und dem Deutschen Jugend Fotopreis.

Weiterführende Links:

Akademie für kulturelle Bildung NRW

Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum

The Smart View – Instagram Magazin

30/09/2018/von itti
Schlagworte: Akademie für kulturelle Bildung NRW, Augmented Reality, Instagram, Selbstporträt, Selfie, Smart-Photograhpy
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://linsengruen.de/wp-content/uploads/2018/10/Selfieversuch-mit-Spiegel-und-Glas.jpg 467 700 itti https://linsengruen.de/wp-content/uploads/2022/03/Linsengruen-logo-Text-schwarz-340x98-1-300x86.jpg itti2018-09-30 17:22:332018-10-05 15:11:33#Smart-Fotografie

Interessante Seiten über Fotografie

in Dresden

  • Fotomaraton Dresden
  • Krone-Sammlung des Institutes für Angewandte Photophysik der Technischen Universität Dresden
  • photo.dresden.de – umfangreiche Sammlung zum Thema Fotografie in Dresden in der Redaktion von Wolfgang Hesse, wird leider seit 2005 nicht mehr aktualisiert
  • Portraits Hellerau
    Internationaler Preis für Porträt Fotografie
  • Technische Sammlungen Dresden

in Deutschland

  • Deutsche Gesellschaft für Photographie
    Setzt sich für die Belange der Photographie und verwandter Bildmedien in kulturellen Kontexten ein.
  • Deutscher Verband für Fotografie
    Synonym für die deutsche Amateurfotografie
  • The Discovery Art Fairs
    Entdeckermessen für zeitgenössische Kunst

Blog-Archiv

  • Mai 2021
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2017

Hosting

Linsengrün ist gehostet bei ALL-INKL.COM
Rechenzentren mit 100% Ökostrom + Serverstandort Deutschland
Logo-All-Inkl.Com

Adresse

Birgit Ittershagen-Hammer
Augsburger Straße 54
01309 Dresden

Logo Linsengruen

Kontakt

Telefon: 0171 4 27 72 62
Mail: info@linsengruen.de
Web: www.linsengruen.de

Blog Tipp

Unseren Blog für
Grünen Lebensstil
finden Sie auf www.livona.de

14. Fotografischer SALON – Die Macht der Bilder Thomas Hoepker mit Kamera besucht seine AusstellungBirgit Ittershagen-Hammer Ausgediente Hochspannungs-StromwandlerBirgit Ittershagen-Hammer Besuch im Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha
Nach oben scrollen

Diese WebSeite verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

AkzeptierenCookie Einstellungen ansehen und auswählen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz