Lade
Telefon 0171 4 27 72 62
Fotografie | Kunst | Kurse
  • Startseite
  • Über uns
  • Service
  • Portfolio
    • Kunst-Foto-Projekte
    • Architektur-Fotografie
    • Food-Fotografie
    • Dokumentationen
    • Balkon-Oasen Dresden
  • Fotokurse
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menü Menü
Blog
Fotografischer Salon StrassenfotografieBirgit Ittershagen-Hammer
Blog, Fotografie

Straßenfotografie – Kunstfreiheit kontra Persönlichkeitsrechte

11. Fotografischer Salon

Zu diesem, immer wieder heiß diskutierten, Thema hatte das Forum für zeitgenössische Fotografie Dresden zum 11. Fotografischen SALON im März 2018 unter der Überschrift „Recht an (öffentlichen) Porträts – Das Recht des Fotografen ist in Bewegung“ eingeladen Veranstaltungsort war das Festspielhaus Hellerau, wo zu gleicher Zeit Fotografien der aktuellen PORTRAITS Hellerau ausgestellt waren. Wie ich bereits in meinem Bericht zum Urheberrecht in der Architekturfotografie schrieb, ist es für uns Fotografen oft nicht eindeutig, bis wohin wir im Recht sind und ab wann die Rechte Dritter verletzt werden könnten.
Blick in die PORTRAITS Hellerau 2018Gleich zu Beginn möchte ich mich bei den Ausrichtern des SALONS, Georg Knobloch und den Hausherrn der Portraits-Ausstellung Martin Morgenstern für diesen informativen und kurzweiligen Abend bedanken.
Fotografischer Salon Strassenfotografie

Mit Herrn Rechtsanwalt Tobias Sommer LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht aus Berlin war Kompetenz pur eingeladen. An einigen konkreten Beispielen aktueller Fälle konnte uns Tobias Sommer die heutige Rechtssituation überzeugend erklären. Fallstricke lauern für uns Fotografen überall, da kann man schon ins Zweifeln kommen. Deshalb die beruhigende Nachricht von Rechtsanwalt Tobias Sommer, mit gesundem Menschenverstand, Mitmenschlichkeit und gegenseitiger Achtung müssen viele Probleme gar nicht erst entstehen.

Aktuelles beim Forum für zeitgenössische Fotografie Dresden

Verfassungsbeschwerde von Espen Eichhöfer 2015

Genau zu diesem Thema hatte Espen Eichhöfer, Fotograf der Agentur Ostkreuz, bereits 2015 Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht um zu klären: “Ob die Kunstform der Streetphotography, die fast so alt ist wie die Fotografie selbst, in Deutschland weiterhin möglich sein wird.“
Vorausgegangen war die Klage einer Frau gegen die C/O Berlin und Espen Eichhöfer, die auf einer großformatigen Straßenfotografie von Espen Eichhöfer abgebildet war, welche in einer „Open-Air-Ausstellung“ der Galerie C/O Berlin zu sehen war. Der Sachverhalt war, zum Verständnis, Zitat Ostkreuz:
“Wie viele Vertreter dieser Kunstform hatte Eichhöfer nicht um die Einwilligung der auf dem Foto abgebildeten Personen gebeten. Denn in der Street Photography geht es um ungestellte Augenblicke.
Die auf dem Foto abgebildete Frau klagte. Sie verlangte eine sog. fiktive Lizenzgebühr, eine Geldentschädigung und die Erstattung ihrer Anwaltskosten für ihre Abmahnung auf Unterlassung. Die Berliner Gerichte entschieden in zwei Instanzen, dass der Klägerin keine Lizenzgebühr und auch keine Geldentschädigung zustünden. Gleichwohl entschieden die Gerichte, dass die C/O und Espen Eichhöfer der Klägerin die Anwaltskosten für ihre Geltendmachung des Unterlassungsanspruchs zu erstatten haben. Denn die Ausstellung des Fotos sei eine Persönlichkeitsrechtsverletzung und damit rechtswidrig gewesen.
Hiergegen wandte sich Espen Eichhöfer mit einer im Sommer 2015 eingelegten Verfassungsbeschwerde und berief sich dabei u.a. auf die grundgesetzlich geschützte Kunstfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG).“ Textauszug OSTKREUZ, Agentur der Fotografen

Dazu iniziierte er ebenfalls 2015 eine Crowdfunding-Aktion auf startnext, um Verfahrenskosten einzuwerben. Diese Kampagne fand großes Interesse und konnte mit 18.075 Euro erfolgreich abgeschlossen werden. Hier gehts zur Kampagne streetphotography  und hier zum Blogbeitrag von Eichhöfer anlässlich der Entscheidung.

Straßenfotografie Zeitungsfrau

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes 2018

Nach rund drei Jahren, im April 2018, hat nun des Bundesverfassungsgerichtes entschieden. Das Bundesverfassungsgericht nahm die Beschwerde nicht an, gab allerdings eine Begründung dazu ab. In dieser erkennt das Bundesverfassungsgericht das Foto von Espen Eichhöfer als Kunstwerk und die Straßenfotografie als Kunstform an, die in den Schutzbereich der Kunstfreiheit fällt.

Textauszug OSTKREUZ, Agentur der Fotografen: „Das bedeutet u.a., dass bei der rechtlichen Abwägung zwischen der Kunstfreiheit und anderen Belangen, wie etwa dem Persönlichkeitsrecht, die „strukturtypischen Merkmale der Kunstform“ der Straßenfotografie zu berücksichtigen sind.“
… „Zudem stellte das Bundesverfassungsgericht in Bezug auf die Straßenfotografie fest, „dass es mit der Kunstfreiheit nicht zu vereinbaren wäre, ihren Wirkbereich auf Galerien, Museen oder ähnlich räumlich begrenzte Ausstellungsorte zu begrenzen“. Auch dies ist eine gute Nachricht.“

Ostkreuz wird gemeinsam mit Espen Eichhöfer für 2019 ein Symposium zu diesem Themenkomplex vorbereiten.

Den ausführlichen Text findet ihr hier „04/06/2018 Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes“ – etwas nach unten scrollen.

Streetfotografie Zeitungsmann 2

Nachfolgend habe ich noch zwei weitere Links aufgeführt, die die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes gut verständlich zusammen fassen:

faz.net, eine Seite der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Hellerhofstraße 2-4, 60327 Frankfurt am Main
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/verfassungsgericht-neues-gesetz-fuer-strassenfotografen-15529676-p2.html

Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt, eine Seite von iRights.info, Matthias Spielkamp, Almstadtstr. 9/11, 10119 Berlin
https://irights.info/artikel/strassenfotografie-bleibt-abwaegungssache-verfassungsgericht-weist-beschwerde-ab/29051

Jetzt ist alles klar, oder?
Ich würde mich freuen, wenn mein Text und die weiterführenden Links für euch etwas Licht ins Dunkle gebracht haben.

Fotos: Birgit Ittershagen-Hammer

25/04/2018/von itti
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://linsengruen.de/wp-content/uploads/2018/04/Fotografischer-Salon-Strassenfotografie.jpg 394 700 itti https://linsengruen.de/wp-content/uploads/2022/03/Linsengruen-logo-Text-schwarz-340x98-1-300x86.jpg itti2018-04-25 21:48:122018-09-10 22:26:41Straßenfotografie – Kunstfreiheit kontra Persönlichkeitsrechte

Interessante Seiten über Fotografie

in Dresden

  • Fotomaraton Dresden
  • Krone-Sammlung des Institutes für Angewandte Photophysik der Technischen Universität Dresden
  • photo.dresden.de – umfangreiche Sammlung zum Thema Fotografie in Dresden in der Redaktion von Wolfgang Hesse, wird leider seit 2005 nicht mehr aktualisiert
  • Portraits Hellerau
    Internationaler Preis für Porträt Fotografie
  • Technische Sammlungen Dresden

in Deutschland

  • Deutsche Gesellschaft für Photographie
    Setzt sich für die Belange der Photographie und verwandter Bildmedien in kulturellen Kontexten ein.
  • Deutscher Verband für Fotografie
    Synonym für die deutsche Amateurfotografie
  • The Discovery Art Fairs
    Entdeckermessen für zeitgenössische Kunst

Blog-Archiv

  • Mai 2021
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2017

Hosting

Linsengrün ist gehostet bei ALL-INKL.COM
Rechenzentren mit 100% Ökostrom + Serverstandort Deutschland
Logo-All-Inkl.Com

Adresse

Birgit Ittershagen-Hammer
Augsburger Straße 54
01309 Dresden

Logo Linsengruen

Kontakt

Telefon: 0171 4 27 72 62
Mail: info@linsengruen.de
Web: www.linsengruen.de

Blog Tipp

Unseren Blog für
Grünen Lebensstil
finden Sie auf www.livona.de

Urheberrecht – Achtung bei Architekturfotografie Rathaus von Löbau Cyanotypien von Antka Hofmann Antka Hofmann // Schattenzeiten – Cyanotypien & Sporotypien
Nach oben scrollen

Diese WebSeite verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

AkzeptierenCookie Einstellungen ansehen und auswählen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz