Lade
Telefon 0171 4 27 72 62
Fotografie | Kunst | Kurse
  • Startseite
  • Über uns
  • Service
  • Portfolio
    • Kunst-Foto-Projekte
    • Architektur-Fotografie
    • Food-Fotografie
    • Dokumentationen
    • Balkon-Oasen Dresden
  • Fotokurse
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Menü Menü
Blog
Cyanotypien von Antka Hofmann
Blog, Fotoausstellungen

Antka Hofmann // Schattenzeiten – Cyanotypien & Sporotypien

Fotoausstellung in der Galerie Adlergasse im riesa efau Dresden

Diese sehr empfehlenswerte Ausstellung von ganz speziellen fotografischen Arbeiten, den Cyanotypien und Sporotypien, die Antka Hofmann geschaffen hat, möchte ich Euch unbedingt ans Herz legen. Ihre großformatigen (bis 145×240 m) Werke erinnern an Fotogramme im Blaudruckverfahren. Ihre Motive findet sie in der Natur oder einfach bei der Gartenarbeit (Kartoffel 1 + 2 aus der Serie Ernte).

Cyanotypien von Antka Hofmann

Um ihre Arbeiten zu realisieren, betreibt sie einen immensen Aufwand. Zuerst besprüht sie unterschiedliche Stoffe mit einer lichtempfindlichen Emulsion aus Eisensalzen natürlich „in einer dunklen Kammer“. Anschließend verpackt Antka Hofman das Trägermaterial lichtdicht und nimmt es bei passender Gelegenheit mit hinaus in die Natur. Dort muss es schnell gehen. Die lichtempfindliche Baumwolle oder der Damast werden ausgebreitet, das gewünschte Motiv wird arrangiert und das ganze für längere Zeit dem UV-Licht der Sonne ausgesetzt.

Bereits durch diese Belichtung entsteht ein wasserunlöslicher blauer Farbkomplex, auch „Berliner Blau“ genannt. Das unbelichtete gelbe Salz ist wasserlöslich und kann später einfach ausgewaschen werden.
Deshalb muss Antka Hofmann ihre belichteten Trägermaterialien jetzt wieder einpacken und darauf achten, dass keine unerwünschten „Nachbelichtungen“ erfolgen. Nun muss die Baumwolle oder der Damast unter fließendem Wasser ausgiebig gewässert werden. Zum Schluss werden die Kunstwerke natürlich noch getrocknet, aufgezogen oder gerahmt.

Sporotypien von Antka Hofmann

Soweit ein grober Einblick in die Entstehung einer Cyanotypie.
In unserem Gespräch erzählt Antka Hofmann mir auch noch, dass sie nie ganz genau weiß wie ihre Arbeit am Ende aussieht, da braucht nur mal ein Wind während der Belichtung unter freiem Himmel aufkommen. ;)

Um so beeindruckender finde ich ihre Werke, die aktuell in der Galerie Adlergasse im riesa efau ausgestellt sind. Ergänzt werden die Cyanotypien von kleinformatigeren Sporotypien, die Pilzmotive auf Transparentpapier und Büttenpapier zeigen. Die interessanten „Fotogramme“ lassen Pilze im ganz neuen Licht erscheinen.

Andrea Hilger eröffnet Austellung von Antka Hofmann
Die einführenden Worte zu heutigen Ausstellungseröffnung kamen von Andrea Hilger, Künstlerische Leiterin der OSTRALE und die Musik stammte von Winterberg.
Vielleicht konnte ich Euch neugierig auf die, meiner Meinung nach, sehenswerten Arbeiten von Antka Hofmann machen. Schaut gern in der nächsten Zeit im riesa efau in der Dresdner Friedrichstadt vorbei. Im übrigen sind ihre Cyanotypien & Sporotypien auch käuflich. :)

Ausstellungsdauer: 21.05. – 06.07.2018
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10-13 und 16 – 20 Uhr
Anschrift: riesa efau, Wachsbleichstraße 4a, 01067 Dresden
Tel. 0351 866 02 11
E-Mail: galerie@riesa-efau
Internet: www.riesa-efau.de

19/05/2018/von itti
Schlagworte: Antka Hofmann, Cyanotypien, Fotoausstellung, Galerie Adlergasse DD, Sporotypien
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://linsengruen.de/wp-content/uploads/2018/05/Cyanotypien-von-Antka-Hofmann.jpg 467 700 itti https://linsengruen.de/wp-content/uploads/2022/03/Linsengruen-logo-Text-schwarz-340x98-1-300x86.jpg itti2018-05-19 00:09:202018-09-06 19:10:35Antka Hofmann // Schattenzeiten – Cyanotypien & Sporotypien

Interessante Seiten über Fotografie

in Dresden

  • Fotomaraton Dresden
  • Krone-Sammlung des Institutes für Angewandte Photophysik der Technischen Universität Dresden
  • photo.dresden.de – umfangreiche Sammlung zum Thema Fotografie in Dresden in der Redaktion von Wolfgang Hesse, wird leider seit 2005 nicht mehr aktualisiert
  • Portraits Hellerau
    Internationaler Preis für Porträt Fotografie
  • Technische Sammlungen Dresden

in Deutschland

  • Deutsche Gesellschaft für Photographie
    Setzt sich für die Belange der Photographie und verwandter Bildmedien in kulturellen Kontexten ein.
  • Deutscher Verband für Fotografie
    Synonym für die deutsche Amateurfotografie
  • The Discovery Art Fairs
    Entdeckermessen für zeitgenössische Kunst

Blog-Archiv

  • Februar 2025
  • Januar 2024
  • Mai 2021
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2017

Kontakt

Telefon: 0171 4 27 72 62
Mail: info@linsengruen.de
Web: www.linsengruen.de

Cookie-Richtlinie (EU)

Datenschutz

Impressum

Hosting

Linsengrün ist gehostet bei ALL-INKL.COM
Rechenzentren mit 100% Ökostrom + Serverstandort Deutschland

Blog Tipp

Unseren Blog für
Grünen Lebensstil
finden Sie auf www.livona.de

Straßenfotografie – Kunstfreiheit kontra Persönlichkeitsrechte Fotografischer Salon StrassenfotografieBirgit Ittershagen-Hammer Fred Stein Fotografie im Stadtmuseum Dresden Fred Stein. Dresden – Paris – New York
Nach oben scrollen
Manage Cookie Consent
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}